Fugenspachtel mit Bewehrungsstreifen
Anwendung
Rigips SUPER Fugenfüller ist ein kunststoffvergütetes Material (Gips) nach DIN EN 13963 / Typ 3B.
Der Fugenspachtel wird für die Fugen- und Flächenverspachtelung von Gipsplatten mit VARIO- und abgeflachter Plattenlängskante, sowie stumpf gestoßenen Plattenschnittkanten verwendet. Glasfaserbewehrungsstreifen sind bei der Fugenverspachtelung einzusetzen.
Eigenschaften
- einfache Verarbeitung
- sehr gutes Haftvermögen
- sehr hohe Fugenfestigkeiten mit Rigips-Bewehrungsstreifen
Untergrundvorbehandlung
Der Untergrund muss fest, sauber, trocken frost- und staubfrei sein.
Verarbeitung
Für die Verarbeitung von Rigips Super Fugenfüller sind saubere Gefäße, saubere Werkzeuge und sauberes Wasser zu verwenden, da sonst die Produkteigenschaften beeinträchtigt werden können. Außer Wasser dürfen dem Fugenspachtel keine weiteren Zusätze beigemischt werden.
Der Fugenfüller wird solange in Wasser eingestreut, bis auf der Oberfläche Pulverinseln entstehen. Das Mischungsverhältnis beträgt dabei 5 kg Rigips Super Fugenfüller auf ca. 3,7 l Wasser. Nach ca. 3 Minuten (Sumpfzeit) wird Rigips Super Fugenfüller zu einer klumpenfreien Masse verrührt.
Im Verlauf des Rührvorgangs dickt die Spachtelmasse an und erhält eine verarbeitungsfähige Konsistenz.
Zu steif angemachter Fugenfüller darf mit Wasser verdünnt werden. Nach dem Rührvorgang darf kein Fugenfüller nachgestreut werden, da es sonst zu Klumpenbildung kommt.
Längsfugen sind mit dem fertig gemischten Fugenfüller auszufüllen, flächenbündig abzuziehen und der Rigips Glasfaserbewehrungsstreifen ist ohne sofortiges Nachspachteln einzubetten. Auf den Querkanten wird der Glasfaserbewehrungsstreifen in einer ca. 1 mm starken Spachtelschicht ohne sofortiges Nachspachteln eingebettet.
Die Verarbeitungszeit beträgt ca. 45 Minuten. Nach ca. 10 Stunden (je nach Raumtemperatur) wird die Nachspachtelung übergangslos aufgetragen. Hierbei sind Ansätze zu vermeiden. Eventuelle Unebenheiten der Verspachtelung sind nachzuschleifen!
Hinweise
Nicht unter + 5 °C (dauerhafter) Raum und Plattentemperatur verarbeiten.
Bereits versteifendes Material darf nicht mehr verwendet oder durch Wasserzugabe verlängert werden. Es besteht die Gefahr von Fugenrissen.
Verbrauch