wasserverdünnbares Neutralisations- und Isoliermittel
Verwendung
SYCOFIX Vogelfluat ist ein Bautenschutzmittel für alle kalkhaltigen Baustoffe im Innen- und Außenbereich und ist hervorragend geeignet für folgende Anwendungsgebiete:
-
zur Neutralisierung von neuen Beton-, Kalk- und Zementputz-, Kunststein- und Asbestzementoberflächen, alten Silikatfarbanstrichen und von alkalischen Abbeizmittelresten
-
zum Isolieren von Wasser-, Nikotin-, Rauch- und Rußflecken
-
zur Härtung und Verdichtung von Putz und Beton, sowie von sandenden , porösen Putzen, zement- und kalkhaltigen Estrichen
-
zur Beseitigung von Salzausblühungen und Bekämpfung von Mauersalpeter besonders im Anfangsstadium, sowie zur Mauerwerksanierung
-
verhindert Schimmelbildung
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Eigenschaften
|
Anmischverhältnis
1 Liter Material und 0,7 Liter Wasser
|
 |
Verarbeitungstemperatur
mindestens +10 °
|
 |
Materialbedarf
1 Liter / 12 - 14 m²
|
 |
Trockenzeit
ca. 12 Stunden
|
Untergrundvorbehandlung
Alte Anstriche und lose Teile vom Untergrund entfernen.
Neuen Putz und Beton mindestens 14 Tage aushärten lassen.
Verarbeitung
Neutralisieren von alkalischen Untergründen
Frische kalk- und zementgebundene Untergründe reagieren alkalisch. Um Anstrichschäden zu vermeiden, muss diese Alkalität beseitigt werden. Dazu ist es notwendig, eine Behandlung des Untergrundes mit SYCOFIX Vogelfluat wie folgt durchzuführen:
1 Liter Sycofix Vogelfluat mit 0,7 Liter Wasser mischen und mit Pinsel oder Bürste zweimal satt auf den Untergrund auftragen. Um die Wirkung zu erhöhen, ist zwischen den beiden Anstrichen eine Trockenzeit von ca. 6 Stunden einzuhalten.
Die behandelten Flächen nach Trocknung (ca.12 Std.) mit Wasser nachwaschen.
Anschließend können Nachfolgearbeiten durchgeführt werden.
Um ein optimales Renovierungsergebnis bei unterschiedlich beschaffenen Untergründen zu erhalten, wird empfohlen, die gesamten Boden-, Wand- oder Deckenflächen zu fluatieren.
Ausgebesserte Stellen sind nach ausreichender Abbindezeit nochmals gesondert zu behandeln.
Für Gipsputz, Ziegel und Klinker ist SYCOFIX Isoliersalz zu verwenden.
Isolieren von Wasser- ,Nikotin-, Rauch- und Rußflecken
Die Ursache für vorhandene Feuchtigkeit bzw. Wassereinwirkung ist unbedingt zu ermitteln und abzustellen!
Wasserflecke können nur isoliert werden, wenn sie bereits ausgetrocknet sind. Durch die Fluatierung werden die löslichen Bestandteile im Untergrund gebunden und ein Durchschlagen dieser in den neuen Anstrich verhindert.
Nach Reinigung der Fläche wird diese insgesamt mit SYCOFIX Vogelfluat in o.g. Verdünnung behandelt. Nach vollständiger Trocknung die Flecken mit unverdünntem SYCOFIX Vogelfluat satt überstreichen, der Vorgang ist nach Abtrocknung nochmals zu wiederholen. Die Fluatierung ist beendet, wenn kein Aufbrausen mehr erfolgt.
Anschließend die gesamte Fläche mit Wasser nachwaschen, wonach Nachfolgearbeiten beginnen können.
Grundieren und Verfestigen von verwitterten Putz
1 Liter SYCOFIX Vogelfluat mit 1 Liter Wasser verdünnen. Nach entsprechender Untergrundvorbehandlung wird SYCOFIX Vogelfluat zweimal mit Pinsel oder Bürste auf den zu behandelnden Putz aufgetragen. Auch hier ist eine Trockenzeit von 6 Stunden zwischen den beiden Anstrichen einzuhalten.
Imprägnieren und Beseitigen von Ausblühungen
Vor der Sanierung sind unbedingt die Ursachen für die vorhandene Feuchtigkeit zu ermitteln und abzustellen!
Anschließend Putz vollständig entfernen, das Fugennetz auskratzen und das Mauerwerk austrocknen lassen. Die Steine trocken abbürsten. Anschließend SYCOFIX Vogelfluat in ansteigender Konzentration auf die Steine und das Fugennetz auftragen. Dabei mit einer Lösung aus 1 Liter SYCOFIX Vogelfluat und 2,5 Liter Wasser beginnen, für den zweiten Anstrich 1 Liter SYCOFIX Vogelfluat mit 1,3 Liter Wasser mischen und für den letzten Anstrich 1 Liter SYCOFIX Vogelfluat mit 0,4 Liter Wasser mischen. Nach jeden Anstrich ist eine Trockenzeit von 6 Stunden einzuhalten. Nach vollständiger Trocknung die gesamte Fläche mit Wasser abwaschen. Erst danach können Nachfolgearbeiten (z.B. Putzarbeiten) erfolgen.
Hinweise
Werkzeuge und Behälter müssen säurebeständig sein und sind nach Gebrauch umgehend mit Wasser zu reinigen.
Nicht säurebeständige Materialien (z.B. Metall, Glas, Marmor, Fliesen, Emaille) vor Spritzern schützen, gegebenenfalls sofort mit Wasser abwaschen !
Ergiebigkeit
1 Liter ausreichend für 12 – 14 m²