pulvriger, kunstharzvergüteter Dekorspachtel auf der Basis von Kalk und Marmormehlen
Verwendung
SOPHIA Kreativspachtel ist ideal geeignet für hochwertige Glätte- und Marmoriertechniken an Wand- und Deckenflächen im Innenbereich.
Er ist ideal anwendbar zur optischen Betonung von Teilflächen, z. B. Wandspiegel, Sockel, Fenster- und Türeinfassungen u.ä.
SOPHIA Kreativspachtel ist auch in Bädern und Feuchträumen einsetzbar.
Geeignete Untergründe sind feste Stein- und Putzuntergründe auf Kalk-, Zement- und Gipsbasis, Beton, Gipskartonplatten sowie tragfähige Beschichtungen.
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Eigenschaften
- ergibt sehr glatte Oberflächen mit mediterranem Flair
- Glanzgrad: matt bis glänzend, je nach Arbeitstechnik
- atmungsaktiv, feuchteregulierend
- abtönbar mit SOPHIA Color Plus Konzentraten
- auf „0“ ausziehbar
|
Anmischverhältnis
5 kg Material in 2,2 Liter Wasser
|
 |
Verarbeitungstemperatur
mindestens +10 °C
|
 |
Materialbedarf
5 kg/ ca. 2-3 m²
|
 |
Trockenzeit
ca. 48 Stunden
|
Produktvideo
Untergrundvorbehandlung
Bei unebenen oder ungleichmäßig strukturierten Untergründen ist eine Ausgleichsspachtelung mit SYCOFIX Fertigspachtel erforderlich.
Bei mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- und Fettflecken verschmutzten Flächen ist mindestens ein Grundanstrich mit SYCOFIX Isolierweiß LF durchzuführen.
Verarbeitung
Nach einer Trockenzeit von ca. 6 Stunden kann dann SOPHIA Kreativspachtel aufgetragen werden.
Zum Anrühren von SOPHIA Kreativspachtel 2,2 Liter sauberes, kaltes Wasser bis zur vorgegebenen Markierung in den Eimer füllen. Anschließend den Spachtel langsam zugeben und unter Rühren vorzugsweise mit einem elektrischen Rührgerät zu einer homogenen, geschmeidigen Masse verarbeiten.
Bei der Verwendung von elektrischen Rührgeräten sind niedrige Drehzahlen zu verwenden!
Nun kann SOPHIA Kreativspachtel mit einem geeigneten Spachtel (Federspachtel oder Japanspachtel) auf den vorbereiteten glatten Untergrund in mindestens 2-3 Arbeitsgängen aufgebracht werden. Dabei den Spachtel dünn und kreuzweise (Fleckspachtelung) auftragen und scharf abziehen.
Für eine lebendige Struktur den Ansatzwinkel ständig variieren. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis eine geschlossene Fläche entsteht.
Wahlweise kann auch die erste Spachtelschicht vollflächig ausgeführt werden. Es wird nass in nass gearbeitet und es können je Arbeitsgang unterschiedliche Einfärbungen mit SOPHIA Color Plus Konzentraten verwendet werden.
Für pastellfarbene Abtönungen müssen eine Flasche a 30 ml und für intensivere Farbtöne zwei Flaschen a 30 ml SOPHIA Color Plus Konzentrat zum angerührten Spachtel zugemischt werden.
Nach dem letzten Arbeitsgang mittels Edelstahl-Glättkelle die Fläche leicht glätten.
Nach ca. 30 – 40 Minuten wird dann die Fläche mit einem Japanspachtel (möglichst aus Kunststoff) unter leichtem Druck und kreisenden Bewegungen oder unsystematisch kreuz und quer poliert.
Dadurch entsteht eine glatte Fläche mit marmorisiertem Ambiente.
Für das perfekte Gelingen empfehlen wir unser Anwendungsvideo anzusehen!
Auftrag und Glättvorgang erfolgen von oben nach unten.
Die Trockenzeit beträgt ca. 48 Stunden.
Die Verarbeitungstemperatur muss oberhalb von 5 °C liegen.
Arbeitsgeräte sind nach Gebrauch leicht mit Wasser zu reinigen.
Hinweise:
Es ist empfehlenswert, eine Probefläche von mindestens 0,5 qm anzulegen, um das Haftverhalten zu prüfen.
Vor der Beurteilung muss die Probefläche gut durchgetrocknet sein.