Gewaschener und getrockneter Abstreuquarz für Reaktionsharzbeläge
Körnung 1,0-1,6 mm
Anwendung
Mit maxit floor 4937 Abstreusand 1,0 - 1,6 mm werden, in Verbindung mit den Epoxidharzen maxit floor 4710 Grundierung EP, Dampfbremsen gegen aufsteigende Feuchtigkeit unter Estrichen und maxit floor Spachtelmassen hergestellt.
Durch die Abstreuung mit maxit floor 4937 Abstreusand 1,0 - 1,6 mm wird der Haftverbund zu allen Folgebelägen sichergestellt.
Weiterhin können durch die Einstreuung von maxit floor 4937 Abstreusand 1,0 - 1,6 mm rutschsichere Beschichtungsoberflächen hergestellt werden.
Eigenschaften
Untergrund
Einzelheiten zur Untergrundvorbereitung sind den Technischen Merkblättern maxit floor 4710 oder maxit floor 4712 zu entnehmen.
Verarbeitung
- Möglichst senkrecht in die frische Epoxidharzgrundierung oder -beschichtung einwerfen.
- Nicht eingebundenen, überschüssigen Sand am nächsten Tag abkehren und Fläche absaugen.
Anwendungsbeispiel:
2-fache EP-Grundierung als Dampfbremse
Hinweise
Die hier angegebenen Füllgrade beziehen sich auf eine Material- und Objekttemperatur von 20°C. Höhere bzw. niedrigere Temperaturen bedingen eine veränderte Füllbarkeit.
Die verarbeitungsrelevanten Daten wie z. B. Wartezeiten zwischen den Arbeitsgängen oder Untergrundvorbereitung sind den Technischen Datenblättern der jeweiligen Reaktionsharzbeschichtungen oder Grundierungen zu entnehmen.
Verbrauch
- Abstreuung EP-Dampfbremse ca. 2,0 kg/m² für ca. 2 mm
- Einstreubelag ca. 5,0 kg/m²