Fugenschlämmmörtel
Anwendungsbereich
- für Fugenbreiten von 3-50 mm
- für das wasserdurchlässige Verfugen von Pflaster- und Betonsteinen
- für Bodenflächen mit leichter Beanspruchung wie z. B. Terrassen, Gartenwege und Hofeinfahrten
- mit Wasser einschlämmbar, dadurch satte Fugenfüllung auch bei schmalen Fugen möglich
- nur zur Ausführung auf wasserdurchlässigem Unterbau geeignet
Farben:
 |
grau |
HINWEIS:
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Untergrund und Untergrundvorbehandlung
Die Unterkonstruktion ist wasserdurchlässig auszuführen!
Der Untergrund muss der zu erwartenden Belastung angepasst werden und den Regeln der Technik entsprechen. Das Verlegematerial muss ausreichend fest gebettet sein.
Bei nicht befahrenen Flächen muss die erforderliche Fugentiefe mindestens 30 mm betragen, bei befahrenen Flächen wie Hofeinfahrten muss sie mindestens 40 mm betragen.
Vor dem Verfugen müssen die Oberflächen der Pflaster- oder Plattenbeläge grundsätzlich solange vorgenässt werden, bis der Belag kein Wasser mehr aufnehmen kann. Eventuell ist mehrfaches Vornässen notwendig! Während der Verarbeitung darf die Belagsoberfläche nicht abtrocknen.
Verarbeitung
Prima Pflasterfugenmörtel 1K wird gleichmäßig auf die nasse Fläche aufgebracht und mit einem harten Gummischieber unter Druck in die Fugen eingearbeitet. Dabei ist der Fugenraum so weit wie möglich zu füllen.
Während der Verarbeitung ist das Füllen der Fugen mit einem Wasserstrahl aktiv zu unterstützen. Bei besonders schmalen Fugen ist der Wasserstrahl punktgenau an den Fugen entlangzufahren. Nachgesackte Fugen können sofort mit frischem Material nachgefüllt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass der Fugenraum bis zum Fugenboden vollständig und dicht gefüllt ist.
Nach dem Einbringen des Mörtels in die Fugen müssen die Mörtelreste auf der Steinoberfläche mit einem weichen Besen (z. B. Kokosbesen) und einem leichten Wasserstrahl gründlich entfernt werden. Dazu sind die verbleibenden Mörtelreste diagonal zum Fugenverlauf abzukehren, damit ein Auskehren des Materials verhindert wird.
Hinweise
PRIMA Pflasterfugenmörtel 1K darf nicht bei Untergrundtemperaturen unter + 5 °C verarbeitet werden.
An Gesteinsoberflächen kann es zu unterschiedlichen Farbwirkungen (z. B. Farbintensivierung, leichter Glanz) in Abhängigkeit der Oberflächenbeschaffenheit kommen. Bei empfindlichen saugfähigen Natursteinen, sowie saugenden Betonsteinen sind Testflächen anzulegen.
Die Empfehlungen des Plattenherstellers sind zu beachten. Verfugte Flächen sind vor Schlagregen zu schützen!
PRIMA Pflasterfugenmörtel 1K ist nicht für Wege- bzw. Straßenflächen geeignet, auf denen Lastkraftwagen bzw. Busse fahren.
Während der Aushärtung weist der Mörtel einen wahrnehmbaren Eigengeruch auf. Werkzeuge sind unmittelbar nach dem Gebrauch mit Wasser zu reinigen.
Verbrauch
- ca. 8,5 kg/m² bei Mosaikpflaster (6 x 6 cm)
- ca. 5,0 kg/m² bei Kleinpflaster (10 x 10 cm)
- ca. 3,1 kg/m² bei Großpflaster (16 x 16 cm)
- ca. 2,0 kg/m² bei Plattenbelägen (30 x 30 cm)