Latex-Streichfolie zur Bindung und Entfernung lose anhaftender Schimmelpilzbestandteile und Sporen auf Oberflächen
Einsatzgebiete:
Eigenschaften:
-
nach kurzer Trocknungszeit rückstandsfrei ohne Flecken zu entfernen
-
einfache Anwendung, kann im Hausmüll entsorgt werden
-
auf glatten und rauen Untergründen anwendbar (ggf. Probeauftrag)
Technische Daten:
Form:
|
flüssig
|
Farbe:
|
milchig
|
Geruch:
|
charakteristisch
|
|
|
Verarbeitung:
Vivo Antischimmel-Streichfolie kann zur Demobilisierung und Entfernung loser Schimmelpilzbestandteile eingesetzt werden. Sie ersetzt jedoch keine Ursachenermittlung und –bekämpfung. Problematische Baustoffe (z. B. befallene Tapeten, Gipsstoffe, Holz, Mineralwolle) gegebenenfalls entfernen.
Die flüssige Streichfolie in eine Farbschale geben und mit einer Schaumstoffrolle in drei Anstrichlagen auf kontaminierte Flächen auftragen. Die erste Lage mit erhöhtem Druck auftragen (bei rauen Untergründen ggf. mit einem Pinsel in die Poren einarbeiten). Zwischen den einzelnen Arbeitsgängen die vorherige Anstrichlage antrocknen lassen. Nach vollständiger Durchtrocknung (ca. 3 Stunden) kann die Vivo Antischimmel-Streichfolie rückstandslos abgezogen und mit dem Hausmüll entsorgt werden. Nach Entfernung des Schimmelpilzes wird eine abschließende Desinfektion mit dem redstone Schimmelpilz- und Sporenvernichter SuS aus der Produktlinie „Schimmelsanierung (Vivo)“ und eine Feinreinigung empfohlen.
Hinweis: Schimmelpilze sind gesundheitsgefährdend. Daher bei der Sanierung persönliche Schutzausrüstung tragen und angrenzende Bereiche schützen.
Lagerung:
Im verschlossenen Originalgebinde kühl, dunkel, frostfrei mind. 9 Monate lagerfähig.
Verbrauch: