2-Komponenten Polyurethanlacksystem auf Basis eines funktionellen Acrylatharzes
Eigenschaften
Hochwertiger 2K-PU-Lack mit extremen Beständigkeiten.
Die damit erzielten Oberflächen sind sehr gut beständig gegen haushaltsübliche Chemikalien und von ausgezeichneter mechanischer Widerstandsfähigkeit.
Die Auswahl der lichtechten Bindemittel macht diesen Lack zu einem besonderen Produkt. Speziell bei der Überlackierung weiß pigmentierter Lackfarben ist eine Farbstabilität über Jahre gegeben. Nach ausreichender Trocknung kann die Lackoberfläche poliert werden.
-
Als Überzugslack eingesetzt besticht der schöne Verlauf
-
Einwandfreie Trocknung
-
Extreme Härte und Kratzfestigkeit
-
Hervorragende Haftung
-
Ausgezeichnete Elastizität
-
Das Produkt ist lichtecht und verändert durch Lichteinfall nicht seine Eigenfarbe
-
Nach Trocknung kann die Lackoberfläche poliert/geschwabbelt werden
Gefahr
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
Anwendung
Als Zweischichtlack oder Decklack auf geeigneten Grundierungen für hochglänzende Möbeloberflächen. PUR HL-211/90 erzielt eine Spiegelglanzoberfläche und erfüllt höchste Qualitätsanforderungen.
-
Sitzmöbel
-
Büromöbel
-
Badmöbel
-
Küchenmöbel
Verarbeitung
Spritzen. Die Holzoberfläche sollte ggf. mehrmals mit PUR FG-201-Füllgrund grundiert werden um eine ausreichend geschlossene Oberfläche zu erzielen. Endschliff der Grundierung mit Körnung P400 – P600.
PUR HL-211/90-Hochglanzlack im Verhältnis 5:1 (Lack:Härter) mit PUR H-280-Härter mischen. Mit Härter + 5% V-897-Verdünnung hat der Lack Verarbeitungskonsistenz.
Topfzeit ca. 6 Stunden.
Alte Lack-Härter-Mischungen haben geringere Gebrauchseigenschaften. Mindestens zwei Aufträge mit PUR HL-211/90-Hochglanzlack vornehmen.Zur Erhöhung des UV-Schutzes kann dem PUR HL-211/90-Hochglanzlack der UV-Absorber ULM-822-Universallichtschutzmittel zugegeben werden.
Die relative Luftfeuchtigkeit sollte 50-65 % betragen. Die Objekt- und Raumtemperatur sollte 18-25°C betragen, um eine einwandfreie Lackierung zu gewährleisten.
Hinweise
Vor Gebrauch Lack und Härter gründlich aufrühren. 2K-PUR-Lacke härten nur bei Temperaturen von mind. 18°C optimal aus, wobei auch während der Aushärtungsphase mindestens zwei Tage diese Mindesttemperatur eingehalten werden muss.
2K-PUR-Beschichtungen immer kurz vor dem Weiterverarbeiten gut schleifen und entstauben, um einen einwandfreien Verbund zu gewährleisten.
Angebrochene Härtergebinde stets gut verschlossen aufbewahren. Härter reagiert mit Luftfeuchtigkeit. Allergikern und Asthmatikern wird vom Umgang mit diesem Material abgeraten.
Beim Verpacken der fertig lackierten Holzbauteile luftdurchlässige Materialien verwenden. Durch Anlegen einer Probefläche sind Farbton und Verträglichkeit mit dem Untergrund zu prüfen.
Prüfnormen
Der ausreagierte Lackfilm erfüllt:
-
DIN 68861 Teil 1B "Verhalten bei chemischer Beanspruchung"
-
DIN EN 71 Teil 3 "Sicherheit von Spielzeug"
-
DIN 4102-B1 schwerentflammbar (nur in Verbindung mit schwerentflammbaren Trägermaterialien der Baustoffklasse DIN 4102 B1)
-
Schwerentflammbarkeit nach IMO Resolution Schiffsinnenausbau (beantragt)
-
Brandverhalten nach DIN EN 13501-1: C – s2 d0
-
DIN 53160-1 "Beständigkeit gegen Speichelsimulanz"
-
DIN 53160-2 "Beständigkeit gegen Schweißsimulanz"
![Artikeldaten_PUR_HL-211_90-Hochglanzlack_Bild](https://www.bauchemie24.de/media/descriptions/Artikeldaten_PUR_HL-211_90-Hochglanzlack_Bild.png)