Schnellhärtender Vergussmörtel
Anwendungsbereich
-
Innen und Außen
-
Mineralische Untergründe im Trocken-, Feucht-, Nass- und Unterwasserbereich.
-
Montage und Reparatur von Schachtringen und Schachtdeckeln
-
Schnellverschluss von Rohrdurchführungen, Löchern und Fehlstellen
-
Abdichten und Verschließen von Feucht- und Sickerstellen
Eigenschaften
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Arbeitsvorbereitung
Anforderungen an den Untergrund
Tragfähig, sauber und staubfrei.
Vorbereitungen
Untergrund mattfeucht vornässen.
Oberflächennahe Körnung freilegen.
Die Abreißfestigkeit des Untergrundes muss i.M. > 1,5 N/mm² betragen.
Verarbeitung
Anmischung
Wasser in ein sauberes Gefäß vorlegen und Trockenmörtel zugeben.
Mittels Mischwerkzeug ca. 1-2 Minuten homogen anmischen, bis zur Erreichung einer verarbeitungsgerechten Konsistenz.
Langes intensives Mischen führt zu verkürzten Abbindezeiten.
Der angemischte Mörtel ist unverzüglich zu verarbeiten!
Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 °C bis max. +25 °C.
Niedrige Temperaturen verlängern, hohe Temperaturen verkürzen die Verarbeitungs- und Erhärtungszeit.
Verarbeitungszeit (+20 °C)
10 Minuten
Ggfs. Schalung herstellen.
Mörtel über Einfüllvorrichtung in den Schachtrahmen fließen lassen.
Ggfs. nachrütteln.
Hinweise
Angesteifter Mörtel darf weder mit Wasser noch mit frischem Mörtel wieder verarbeitbar gemacht werden.
Frische Mörtelflächen mind. 4 Tage vor zu schneller Austrocknung, Frost und Regen schützen.
Verbrauch