Sanierlösung zur Beseitigung von Algen, Pilzen, Flechten und Moosen auf mineralischen Baustoffen
Anwendungsbereich
-
Bakterizid, fungizid und algizid wirkendes Kombinationsprodukt zur Reinigung und Grundierung vergrünter und vergrünungsgefährdeter Baustoffe
-
Entfernen von biologischen Verschmutzungen auf Naturstein, KS-Stein, Putz, Ziegel, Klinker, Beton, Waschbeton, Faserzement, WDVS-Systemen sowie Sanierung von Anstrichuntergründen
-
Als präventiver Schutz (Imprägnierung) gegen erneute Vergrünung unter Anstrichen oder hydrophobierenden Imprägnierungen durch Depotbildung
Eigenschaften
-
Hervorragende Langzeitwirkung
-
Ohne hydrophobierende Wirkung
-
Ohne Tenside
-
Frei von Schwermetallen
Achtung
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Biozid-Registriernummer: BAuA-Reg.-Nr.: N-48396
Verarbeitung
Stärker aufliegende Fruchtkörper mechanisch oder mit einem HD-Reiniger entfernen. Remmers BFA mehrmals durch Streichen oder Fluten aufbringen, um das Myzel (Wurzeln) abzutöten. Nach einer BFA-Einwirkzeit von ca. 6 Stunden die behandelten Flächen weiterbearbeiten. Nicht nachwaschen. Remmers BFA als Biozid-Depot im Untergrund belassen.
Verarbeitungstemperatur:
Nicht bei Objekttemperaturen < +5 °C und > +30 °C verarbeiten.
Hinweise
Eine anschließende hydrophobierende Imprägnierung mineralischer Untergründe mit Funcosil Imprägniermitteln schützt die Flächen vor weiteren Verschmutzungen.
Derartige Imprägnierungen reduzieren die Wasseraufnahme des behandelten Baustoffuntergrundes und damit auch die Verschmutzungsneigung durch Algen, Flechten und Moose.
Verbrauch
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen!