1-Komponenten Hartwachssiegel auf Basis eines oxidativ trocknenden Wachs-Öl Gemisches
Eigenschaften
HWS-112-Hartwachs-Siegel ist eine besonders natürlich anmutende Alternative zur Oberflächenveredelung. Seine tuchmatten Oberflächen weisen gute mechanische und chemische Beständigkeiten auf. Es wurde speziell für die professionelle Behandlung von Treppenstufen per Spritzapplikation entwickelt.
Die Beschichtung besticht durch den schönen Verlauf und die geringe Neigung zum Aufglänzen.
-
1K lösemittelbasierend: konform zur Deco-Paint-Richtlinie
-
Tuchmatt mit besonders natürlicher Haptik und Optik
-
Sehr gute Chemikalienbeständigkeit: DIN 68861, Teil 1, 1B
-
Handcremebeständig
-
Sehr ergiebig im Verbrauch
-
Geprüft nach DIN EN 71-3, Sicherheit von Spielzeug
-
Die Anforderungen gemäß BGR181 und gemäß DIN 51130:2014 für die Rutschhemmungsklasse R10 werden erfüllt
Achtung
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Anwendungsbereiche
HWS-112-Hartwachs-Siegel ist für die offenporige bis halbgeschlossene Lackierung geeignet. Zur Veredelung von hochwertigen Massivholztreppen, Parkett und Holzfußböden. Nicht für gebleichte Hölzer verwenden.
-
Insbesondere für natürlich anmutende Holztreppenveredelungen
-
Auch für andere Bauteile im Innenbereich
-
Nicht für die Lackierung gebleichter Hölzer geeignet
-
Spritzapplikation
Produktvideo
Verarbeitung
Spritzen oder Rollen.
Endrohschliff mit 120-150er Körnung. Unmittelbar nach dem Rohschliff sollte die Beschichtung erfolgen Das Holz muss frei von Schleifstaub, fett- und silikonfrei sein. Fettige Laub- oder Nadelhölzer mit V-890-Verdünnung abwaschen. Harzgallen entfernen. Zulässige Holzfeuchtigkeit 8-12 %.
Die relative Luftfeuchtigkeit sollte 50-65 % betragen. Die Objekt- und Raumtemperatur sollte 15-25°C betragen, um eine einwandfreie Lackierung zu gewährleisten.
Das Material ist gebrauchsfertig eingestellt. Angebrochene Gebinde stets geschlossen halten. Vor Gebrauch gut aufrühren. Für eine normale Oberfläche empfehlen wir zwei Aufträge HWS-112-Hartwachs-Siegel. Zwischenschliff mit Körnung 240-280.
Sollte der Untergrund, vor der Beschichtung mit HWS-112-Hartwachs-Siegel, gebeizt werden bitte Rücksprache mit Remmers Anwendungstechnik halten.
HWS-112-Hartwachs-Siegel kann auch mit einer kurzflorigen (3 mm) Velours- oder Mohair-Rolle verarbeitet werden. Bei Verarbeitung im Rollverfahren den zweiten Arbeitsgang nach Trocknung über Nacht vornehmen.
Die Verwendung einer Ziehlippe wird nicht empfohlen.
Hinweise
Beim Verpacken der fertig lackierten Holzbauteile luftdurchlässige Materialien verwenden. Durch Anlegen einer Probefläche sind Farbton und Verträglichkeit mit dem Untergrund zu prüfen.
HWS-112-Hartwachs-Siegel darf nicht mit NC-haltigen Lacken oder Lackbeizen am gleichen Spritzstand verarbeitet werden. Gefahr der Selbstentzündung (BGI 740).
Mit HWS-112-Hartwachs-Siegel verunreinigte Textilien (z.B. Putzlappen, Arbeitskleidung) können zur Selbstentzündung neigen, daher mit Wasser tränken und in feuerfesten Abfallbehältern unter Wasser sammeln und entsorgen.
