Grund-, Zwischen- und Endbeschichtung, transparent
Anwendungsbereiche
- Holz im Außenbereich
- Nadel- & Laubhölzer
- begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter, Gartenhäuser
- nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalungen
- bevorzugt für industrielle Serienfertigung im Vakumat-Verfahren
- Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung
- für professionelle Verarbeiter
Eigenschaften
-
hohe Langlebigkeit durch spezielle Bindemittel-Kombination
-
schnelltrocknend und frühe Blockfestigkeit
- hohe Dauerelastizität und hohe UV-Schutzwirkung
- hervorragender Langzeitschutz gegen Verwitterung
- höchste Brillanz und Oberflächenqualität
-
guter Verlauf
-
wasserdampfdiffusionsfähig
-
blättert nicht ab
-
wetterfest und feuchtigkeitsregulierend
- seidenglänzend
-
mit Filmkonservierer gegen mikrobielle Schädigung
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Untergrundvorbehandlung
Der Untergrund muss trocken, staub-, schmutz-, fett-, wachsfrei sein.
Bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen sollte die Holzfeuchtigkeit maximal 18 % betragen.
Die Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur sollte zwischen +15 °C bis 25°C liegen.
Auf eine gute Be- und Entlüftung ist zu achten.
Nicht resistente Hölzer sind ggf. mit einem Holzschutzmittel zu imprägnieren.
Das BFS-Merkblatt Nr. 18 „Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich“ ist zu beachten.
Lose und gerissene Äste sowie offene Harzstellen sind zu entfernen und mit geeignetem Mittel (z. B. Verdünnung V 101, Nitro- oder Universalverdünnung) zu reinigen.
Durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit, Haftung und der Farbton mit dem Untergrund zu prüfen.
Verarbeitung
Remmers Induline LW-760 ist gut aufzurühren, auch während der Verarbeitung oder nach Arbeitspausen.
Induline LW-760 ist verarbeitungsfertig eingestellt. Falls erforderlich kann Induline LW-760 mit maximal 5 % Wasser verdünnt werden.
Professionelle Verarbeiter: Verarbeitung im Vakumat-Verfahren.
Nach der Trocknung von Induline LW-760 sind weitere Beschichtungen vorzunehmen.
Trocknung:
- staubtrocken nach ca. 1 Stunde
- überarbeitbar nach ca. 4 Stunden (bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit)
- überarbeitbar bei forcierter Trocknungnach ca. 20 min Abdunstzone (bei ca. 20 °C und 65 - 75 % relativer Luftfeuchtigkeit) / 75 min Trockenphase (ca. 45 °C, 1 m/s Luftumwälzung) / 20 min Abkühlphase
Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen.
Angebrochene Gebinde sind gut zu verschließen und möglichst bald aufzubrauchen.
Hinweise
Verbrauch
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen!