Hoch beständiger, farbloser, wasserbasierter 2K-Schicht- und Überzugslack
Hinweis
Eigenschaften
Aqua 2DS-450-2K-Diamantsiegel ist ein umweltschonender, lösemittelarmer, wasserverdünnbarer Lack auf Basis speziell ausgesuchter Rohstoffe.
Aqua 2DS-450–2K-Diamantsiegel ist eine Neuentwicklung und wurde als 100%iger Ersatz für lösemittelhaltige 2K PUR-Lacke konzipiert. Das Material kann als Mehrschichtlack oder Überzugslack verarbeitet werden und überzeugt insbesondere durch seine kompromisslose Chemikalien- und Kratzbeständigkeit.
-
Gleichmäßige Fülle, guter Verlauf
-
Extreme Beständigkeit gegen Kratzbeanspruchung, Haushaltschemikalien (uneingeschränkt DIN 68861 Teil 1, 1B), PVC-Weichmacher und Handcremes
-
Sehr gute Wasserfestigkeit
-
Lichtecht
-
Entspricht den Anforderungen der DIN 68861-1B sowie DIN EN 71-3, Sicherheit von Spielzeug
-
Schwerentflammbar auf Flachpress-Holzspanplatten nach EN 312-2 und EN 312-5 der Baustoffklasse DIN 4102-B1 (schwer entflammbar) mit einer Dicke ≥ 12 mm
Anwendung
Aqua 2DS-450-2K-Diamantsiegel wird als Grundierung und als Decklack eingesetzt. Für Nadel- und Laubhölzer, insbesondere für Buche, Ahorn, Eiche und Erle im hochwertigen Innenbereich z. B. Küchenmöbel, Tischplatten und alle hochbeanspruchten Möbeloberflächen.
-
Extrem beanspruchte Möbeloberflächen
-
z. B. Küchenarbeitsplatten und Tischplatten
-
Auch als Überzugslack auf deckend lackierten oder auf farblos grundierten dunklen oder dunkel gebeizten Hölzern
Verarbeitung
Airless- oder Airmixspritzen, Fließbecherpistole.
Das Holz muss trocken, sauber und frei von Fett und Wachs sein. Fettige oder harzhaltige Hölzer mit V-890-Verdünnung (Art.-Nr. 1955) abwaschen. Je nach Untergrund kann ein Holzschliff mit P150 – P180er Schleifpapier durchgeführt werden. Anschließend die Holzoberfläche entstauben. Die Beschichtung kann direkt danach begonnen werden.
Auf dunklen Hölzern empfiehlt sich die Kombination mit Aqua FG-401-Füllgrund als Grundierung.
Aqua 2DS-450–2K-Diamantsiegel wird vor der Verarbeitung mit 10 % Aqua H-480-Härter abgemischt.
- Aqua H-480-Härter (Art.-Nr. 3806) nur unter Rühren zugeben
- zum Rühren Patentdisperser (Art.-Nr. 4747) verwenden
- Topfzeit der Mischung beträgt max. 3 Stunden
Es ist dringend darauf zu achten, dass eine homogene Durchmischung bei der Einarbeitung des Härters entsteht.
Nach Trocknung und Zwischenschliff (P240 – P320iger Körnung) 2. Arbeitsgang vornehmen. Durch eine Probelackierung ist die Verträglichkeit mit dem Untergrund zu prüfen.
Hinweise
Um eine einwandfreie Lackierung zu gewährleisten, sollen das Lackmaterial und die Verarbeitungstemperatur nicht unter 15°C liegen (optimaler Temperaturbereich = 20 – 30°C). Vor der Beschichtung sollen die Werkstücke auf ca. 20°C temperiert werden.
Die optimale relative Luftfeuchte soll 45 – 55 % und die Holzfeuchte 8 – 12 % betragen.
Produkt ist ausschließlich für die 2K-Verarbeitung mit Aqua H-480-Härter geeignet.

