Fungizide, farblose, flüssige Holzschutzimprägnierung
Anwendungsbereich
Das Holzschutzmittel dient dem Schutz statisch nicht beanspruchter Hölzer ohne Erdkontakt im Außenbereich entsprechend GK 2 und 3 gemäß EN 335-1 bzw. DIN 68800-1 vor Fäulnis und Bläue. Zur Imprägnierung und Grundierung von Nadel- und Laubhölzern, für maßhaltige und nicht maßhaltige Bauteile wie Fenster, Außentüren, Rollläden, Zäune, Gartenmöbel, Außenverschalungen sowie als Grundierung bei Erneuerungsanstrichen.
- Gartenhölzer, Zaunanlagen und Spielplatzgeräte
Eigenschaften
Induline IL-150 ist ein biozidhaltiges Imprägniermittel auf Lösemittelbasis mit vorbeugendem Schutz gegen holzverfärbende und holzzerstörende Pilze. Induline IL-150 ist quellbeständig und feuchtigkeitsregulierend. Haftgrund für die nachfolgende Behandlung mit Lasuren und Deckfarben.
Gefahr
H372 Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Verarbeitung
Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen (nur in geschlossenen Anlagen). Verarbeitung nur durch professionelle Anwender.
Die Holzoberfläche muss fett-, wachs-, schmutz- und staubfrei sein. Schichtbildende Anstriche z.B. Dickschichtlasuren, Decklacke und Farben entfernen. Bituminöse Materialien und Kunststoffe abdecken. Pflanzen zurückbinden. Die Holzfeuchte darf max. 15 % betragen. Material in 2 Arbeitsgängen aufbringen. Induline IL-150 ist gebrauchsfertig und muss unverdünnt verarbeitet werden. Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen.
Nach Trocknung muss auf der Witterung ausgesetzten Hölzern eine weitere Beschichtung mit Lasuren oder Decklacken (konform zu den Anforderungen der EN 927-2) vorgenommen werden. Der Deckanstrich auf den eingebauten Hölzern ist laufend in Stand zu halten. Produkt unter freiem Himmel nicht in unmittelbarer Nähe zu Oberflächengewässern verarbeiten bzw. mit dem Produkt behandelte Hölzer nicht in unmittelbarer Nähe zu Oberflächengewässern einbauen.
Diese Anweisungen müssen als gesonderte Information in die Lieferpapiere entsprechend behandelter Hölzer aufgenommen werden.
Hniweise
Holzschutzmittel enthalten biozide Wirkstoffe zum Schutz des Holzes vor Schädlingen. Sie sind nur nach Gebrauchsanweisung und nur in den zugelassenen Anwendungsbereichen zu verwenden. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Vor Pausen und nach der Arbeit die Hände waschen. Zündquellen fernhalten, gegen elektrostatische Aufladung schützen. Die Dämpfe können mit Luft eine explosive Mischung ergeben; Gase und Dämpfe nicht einatmen. Nur in gut belüfteten, gewerblich genutzten Räumen verwenden. Bei Streichen von Fenstern und Außentüren für gute Belüftung und Innenventilation sorgen. Alle verfügbaren Fenster und Türen offen halten (Querlüftung, Luftwechsel mind. 5/h). Die Aufenthaltsdauer im Arbeitsbereich ist zu minimieren. Produkt grundsätzlich nicht für die Behandlung von Holzoberflächen in Aufenthaltsräumen verwenden; hiervon ausgenommen sind die Innenseiten von Fenstern und Außentüren. Etwaige ausgelaufene Produktreste sind zur Wiederverwendung oder zur Entsorgung aufzunehmen. Nach der Verarbeitung liegt eine erhöhte Brennbarkeit des Holzes vor, bis die Lösemittel verdunstet sind. Verarbeitung nur auf undurchlässigem Untergrund vornehmen, ggf. geeignete Abdeckung (Folien/Planen) verwenden; behandelte Hölzer sind bis zur vollständigen Trocknung auf undurchlässigem, harten Untergrund zu lagern um Eintrag von abtropfenden Produktresten oder kontaminierten Regenwasser in das Erdreich, in Gewässer oder das Grundwasser zu vermeiden bzw. ablaufendes Produkt wiederverwerten oder einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen zu können. Holz, das bestimmungsgemäß mit Lebens- oder Futtermitteln in Kontakt kommt, nicht mit Holzschutzmitteln behandeln. Das "Merkblatt für den Umgang mit Holzschutzmitteln" des Industrieverbandes Deutsche Bauchemie e.V. gibt zusammenfassende Hinweise.
Verbrauch
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen!