vdw 400 plus - wasserundurchlässiger, farbiger ZementfugenMörtel für leichte bis schwere Verkehrsbelastung

Eigenschaften:
-
für leichte bis schwere Verkehrsbelastungen
-
wasserundurchlässig
-
FB ≥ 3mm
-
früh begehbar und belastbar
-
hoher Frost-/Tausalzwiderstand
-
hoch fließfähig
-
selbstverdichtend
-
Druckfestigkeit ca. 50 N/mm²
-
umweltfreundlich
-
MPA geprüft!
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Einsatzgebiete:
vdw 400 plus ist ein zementärer, kunststoffvergüteter, schnellhärtender Fugenmörtel für die Verfugung von Natur- und Betonsteinbelägen für den Innen- und Außenbereich, für leichte bis schwere Verkehrsbelastungen. vdw 400 plus kann z. B. verwendet werden zum Pflastern von Terrassen und Garageneinfahrten sowie als Fugenmörtel für Straßen.
Farben:
( Für eine größere Ansicht auf das Farbfeld klicken )

sandbeige
|

grau
|

anthrazit
|
HINWEIS:
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Untergrund:
Standfester, tragfähiger Untergrund, durchgängig offene, nicht vorgefüllte Fuge verfüllen, Fugenbreite mind. 3 mm, besser 5 mm, max. 25 mm, Objekttemperatur mind. 5°C, max. 25°C.
vdw 400 plus ZementfugenMörtel Color kann als Fugenmaterial keine Setzungen aus dem Untergrund auffangen. Untergrund, Unterbau und Oberbau müssen entsprechend der zu erwartenden Verkehrsbelastung ausgelegt sein.
Verarbeitung:
Vornässen:
Flächen vornässen. Bei Natursteinen mit rauer Oberfläche, Betonwerksteinen oder saugenden Pflastersteinen ist vor dem Einbringen von vdw 400 plus Color die Oberfläche sehr intensiv vorzunässen. Bei beschichteten Betonwerksteinplatten, wegen des geringen Saugverhaltens, nur leicht vornässen. Stehendes Wasser in den Fugen ist zu vermeiden.
Fugenmörtel mischen:
In einem sauberen Anmischgefäß max. 5,0 l Wasser pro 25-kg-Sack vorlegen. vdw 400 plus Color zugeben und zu einem homogenen, klumpenfreien und schlämmfähigen Mörtel anmischen. Anschließend kurz reifen lassen und erneut kurz aufmischen. Im entsprechenden Mischungsverhältnis können auch Teilmengen angemischt werden.
Verfüllen der Fugen:
Mörtel auf die nasse Fläche bringen und mit einem Gummischieber vollflächig über den Belag ziehen und intensiv in die Fugen einarbeiten. Den Mörtel so einbringen, dass der Fugenquerschnitt vollständig gefüllt ist. Überschüssigen Fugenmörtel mit dem Gummischieber abziehen. Es empfiehlt sich, die Verfugung vom höchsten zum niedrigsten Punkt durchzuführen.
Reinigung:
Achtung: Vermeiden Sie, durch kreisende Bewegungen mit einem nassen Besen, ein Erhärten des vdw 400 plus Color auf der Belagsoberfläche. Nach ausreichender Erhärtungszeit (Fugen sind kaum einzudrücken – nach ca. 25 min bei 20°C) den Pflasterbelag diagonal zum Fugenquerschnitt sauber mit Hilfe von Abwaschmaschine, Schrubber, Sprühdüse oder Fächerdüse abwaschen, ohne die Fugen auszuwaschen. Abschließend mit Sprühstrahl die Gesteinsoberfläche rückstandsfrei nachreinigen.
Nachbehandlung:
Die folgenden Punkte beziehen sich auf eine Temperatur von 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchte (hohe Temperaturen verkürzen, niedrige Temperaturen verlängern die Aushärtezeit). Den abbindenden Mörtel vor zu schneller Austrocknung (Sonneneinstrahlung, Zugluft) sowie vor Frost und Temperaturen < 5 °C und > 30 °C schützen. Absperrung der frisch verfugten Flächen über einen Zeitraum von mindestens 4 – 6 Stunden. Danach sind die Flächen begehbar. Die frisch verfugten Flächen mindestens 12 Stunden vor starkem Regen schützen. Folie nicht direkt auf die Fläche legen, für Unterlüftung sorgen. Belastbarkeit der Fläche: nach 4 – 6 Stunden begehbar, nach 48 Stunden mit PKW belastbar, voll belastbar nach 7 Tagen. Prinzipiell sollte vor der Inbetriebnahme der Flächen eine Festigkeitsprüfung erfolgen.
Produktvideo:
Technische Daten:
Bindemittel:
|
ausgewählte Spezialzemente, chromatarm nach TRGS 613
|
Korngröße des Mineralstoffes:
|
0,1–0,5 mm
|
Fugenbreite:
|
durchgängig mindestens 3 mm, besser 5 mm; bei Fugenbreiten ≥ 15 mm muss die Verfugungstiefe mindestens das Doppelte der Fugenbreite betragen
|
Fugentiefe:
|
durchgängig offene, nicht vorgefüllte Fuge verfüllen
|
Lieferform:
|
Sack 25 kg
|
Materialkennwerte
Dichte:
|
ca. 2,0 g/cm³
|
Druckfestigkeit:
|
nach 24 Stunden ca. 15 N/mm²
nach 7 Tagen ca. 35 N/mm²
nach 28 Tagen ca. 50 N/mm²
|
Wasserdurchlässigkeit:
|
wasserundurchlässig
|
Lagerstabilität:
|
9 Monate, frostfrei und trocken
|
Verarbeitungsdaten
Wasserzugabe:
|
max. 5,0 Liter pro 25 kg Sack
|
Verarbeitungszeit:
|
ca. 15 Minuten bei 20°C nach Materialaufbereitung
|
Umgebungs- und
Untergrundtemperatur:
|
mind. + 5°C, max. + 25°C
|
Verbrauch:
>> zum Verbrauchsrechner <<
Verbrauchsbeispiele (Angaben beziehen sich auf jeweils 10mm Fugentiefe)
