vdw 490 - wasserdurchlässiger TrassdrainMörtel für leichte bis schwere Verkehrsbelastung

Eigenschaften:
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Einsatzgebiete:
vdw 490 TrassDrainMörtel ist ein Bettungsmörtel für Natur- und Betonsteinpflaster und Plattenbeläge. Einsetztbar für Flächen mit leichter bis schwerer Verkehrbelastung wie das Verlegen von Pflastersteinen für Terrassen, Einfahrten und Straßen.
Farbe:
( Für eine größere Ansicht auf das Farbfeld klicken )

zementgrau
|
HINWEIS:
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Untergrund:
Unterbau und Tragschicht müssen ausreichend eben, tragfähig und wasserabführend sein. Sie müssen so bemessen sein, dass keine schädlichen Verformungen auftreten. Sicherstellung der Entwässerung durch drainfähigen Untergrund oder ausreichendem Entwässerungsgefälle ggf. in Verbindung mit Drainmatte. Außen- und Untergrundtemperatur > 5°C, max. 25°C.
Verarbeitung:
Trassdrainmörtel mischen:
vdw 490 TrassdrainMörtel mit 8% (2,0 Liter Wasser für 25 kg Trockenmörtel) sauberem und kaltem Wasser bis zur erdfeuchten Konsistenz homogen anrühren. Keine Reifezeit notwendig. Angesteifter Mörtel darf weder mit Wasser noch mit frischem Mörtel wieder verarbeitbar gemacht werden.
Mörtelverarbeitung:
Der angerührte Mörtel wird in üblicher Weise aufgebracht. Dabei sollte nur soviel Material vorgelegt werden, wie innerhalb der Verarbeitungszeit verarbeitet werden kann. Die Schichtdicke muss mindestens 4 cm bis max. 10 cm im verdichteten Zustand, je nach Einsatzgebiet bzw. Bauweise, betragen. Pflaster hammerfest in vdw 490 TrassdrainMörtel setzen. Zur Haftverbesserung empfehlen wir, die Pflastersteine vor der Verfugung in vdw 495 HaftSchlämme zu tauchen. Nach 24 Stunden können die Flächen mit vdw Pflasterfugenmörtel verfugt werden. Bei Platteneinbau vdw 490 TrassdrainMörtel unter Beachtung der jeweiligen Bettungsstärke plan abziehen. Vor dem Verlegen der Platten vdw 495 HaftSchlämme auf die Plattenunterseite auftragen. Der Fugenbereich muss frei von vdw 495 HaftSchlämme sein.
Nachbehandlung:
Die folgenden Punkte beziehen sich auf eine Temperatur von 20°C und 65% relative Luftfeuchtigkeit (hohe Temperaturen verkürzen, niedrige Temperaturen verlängern die Abbindezeit). Absperrung der frisch verlegten Flächen über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden. Nach 24 Stunden sind die Flächen verfugbar. Mörtel 12 Stunden vor rascher Austrocknung und Regen schützen. Nach 7 Tagen mit PKW belastbar. Vollbelastbar nach 14 Tagen.
Technische Daten:
Bindemittel:
|
Normzemente mit Additiven, chromatarm nach TRGS 613
|
Korngröße des Mineralstoffes:
|
1,0–3,0 mm
|
Bettungsstärke:
|
4–10 cm
|
Lieferform:
|
Sack 25 kg
|
Materialkennwerte
Dichte:
|
1,7 g/cm³
|
Druckfestigkeit:
|
> 35,0 N/mm² nach 28 Tagen
|
Haftzugfestigkeit:
|
> 1,6 N/mm²
|
Wasserdurchlässigkeit:
|
> 1000 L/m²/h
|
Lagerstabilität:
|
9 Monate trocken und frostfrei
|
Verarbeitungsdaten
MV der Komponenten:
|
1,8–2,0 Liter Wasser pro 25-kg-Sack
|
Verarbeitungszeit:
|
ca. 2 Stunden bei 20°C nach Materialaufbereitung
|
Außentemperatur:
|
mind. 5°C, max. 25°C
|
Untergrundtemperatur:
|
mind. 5°C, max. 25°C
|
Verbrauch:
- ca. 17 kg/m² und cm bei Bettungsstärke 4 - 10 cm