vdw 885 FugenFlex compact - hochelastische und abstreuverträgliche Fugenvergussmasse für Dehn- und Arbeitsfugen

Eigenschaften:
-
hoch elastisch
-
FB ≥ 5mm
-
abstreubar
-
auch für senkrechte Fugen
-
lösemittelfrei und geruchsneutral
-
keine Blasenbildung
-
breites Haftungsspektrum
-
dauerhaft verfüllte Fuge
-
silikon- und isocyanatfrei
-
sehr gute UV-Beständigkeit
Einsatzgebiete:
1-K-Dichtungsmasse auf der Basis neutraler Alkoxytechnologie für die Herstellung von Anschluss- und Bewegungsfugen mit geringer bis mittlerer Bewegungsaufnahme im Innen- und Außenbereich. Sehr gut geeignet für Bodenfugen bei Pflaster- und Plattenbelägen sowie für senkrechte Fugen.
Farben:
( Für eine größere Ansicht auf das Farbfeld klicken )
HINWEIS:
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Untergrund:
Fugenflanken müssen sauber, staub-, öl- und fettfrei sowie tragfähig sein. Das Verhältnis Fugentiefe zu Fugenbreite ist zu berücksichtigen. Keine Feuchtigkeit, Frost und Tau an den Fugenflanken. Standfester Untergrund, Fugenbreite ≥ 5 mm, ≤ 20 mm; Fugentiefe ≥ 5 mm, Objekttemperatur mind. 5°C, max. 30°C.
Verarbeitung:
Vorbereitung:
Oberflächen und Fugenflanken rückstandsfrei von Substanzen, die als Trennmittel wirken können, reinigen. Fugenflanken mit vdw 881 Primer grundieren (Ablüftzeit beachten). Erforderliche Fugentiefe mit PE-Rundschnur fixieren. Angrenzende Flächen abkleben.
Applikation:
vdw 885 FugenFlex compact mit Druck in die offene Fuge gleichmäßig einspritzen. Die Fugen müssen vollständig ohne Lufteinschlüsse gefüllt werden. Oberfläche sofort mit feuchtem Spachtel, Glättholz o. ä. glätten. Klebeband danach sofort abziehen. Nach ca. 5–10 Minuten kann vdw 885 FugenFlex compact mit dem vdw 886 abgestreut werden, womit eine Angleichung der Bewegungsfuge zum Farbbild der übrigen Fugen hergestellt werden kann.
Nachbehandlung:
Die folgenden Punkte beziehen sich auf eine Temperatur von 23°C und 50% relative Luftfeuchte (hohe Temperaturen verkürzen, niedrige Temperaturen verlängern die Aushärte- und Regenschutzzeit). Absperrung der frisch verarbeiteten Fugen über einen Zeitraum von mindestens 24 Stunden. Danach sind die Flächen begehbar. Endgültige Verkehrsfreigabe der Flächen nach 7 Tagen. Prinzipiell sollte vor der Inbetriebnahme der Flächen eine Festigkeitsprüfung erfolgen.
Technische Daten:
Bindemittel:
|
neutrale Alkoxytechnologie
|
Farbe:
|
beige, grau, anthrazit, abstreubar mit Quarzsanden
|
Härtungssystem:
|
durch Luftfeuchtigkeit
|
Lieferform:
|
310 ml Kartusche
|
Materialkennwerte
Spez. Gewicht:
|
ca. 1,5 g/cm³
|
Shore A Härte:
|
ca. 25
|
Rückstellvermögen:
|
> 90 %
|
Bruchdehnung:
|
320 %
|
E-Modul:
|
0,3 MPa
|
Zugfestigkeit:
|
ca. 0,6 MPa
|
Lagerstabilität:
|
12 Monate (in original verschlossenen Gebinden) bei kühler, trockener und frostfreier Lagerung
|
Verarbeitungsdaten
Verarbeitungszeit/Hautbildungszeit:
|
20 Min. bei 23°C Außentemperatur und 50 % rel. Luftfeuchte
|
Durchhärtung:
|
2 mm/24 Std. bei 23°C Außentemperatur und 50 % rel. Luftfeuchte
|
Verarbeitungstemperatur:
|
mind. 5 °C, max. 30 °C (Bauleittemperatur)
|
Verbrauch:
- bei 10 x 10 mm² Fugenquerschnitt reicht eine 310-ml-Kartusche für ca. 3 lfm Fuge.
- der Verbrauch lässt sich näherungsweise mit folgender Formel errechnen: Fugenbreite in mm x Fugentiefe in mm = ml pro lfm Fuge
Bitte beachten:
- bis zu einer Fugentiefe von 10 mm ist ein quadratischer Fugenquerschnitt zu empfehlen
- die auszufüllende Fugentiefe sollte 2/3 der Fugenbreite nicht überschreiten
- Dreiecksfasen sollten gleichmäßig und gleichschenklig ausgebildet werden, auf eine Haftfläche mit mindestens 7 mm ist zu achten
- die Fuge ist als Wartungsfuge zu definieren, wenn vdw 885 besonderen chemischen und mechanischen Belastungen unterliegt
- ausschließlicher Einsatz in Hauseingangsbereichen, Terrassen und privaten Garageneinfahrten