vdw 950 SteinSchutz plus 3 in 1 - Schutz- und Pflegemittel für Natur- und Betonsteinuntergründe

Eigenschaften:
-
Einfughilfe für die nachträgliche Kunstharzverfugung
-
für Natur- und Betonsteinuntergründe
-
reduziert die Wasseraufnahme
-
reduziert die Verschmutzungsneigung
-
oleophobierend
-
diffusionsoffen
-
lösemittelfrei
-
kurze Trocknungszeiten
Einsatzgebiete:
Verarbeitungsfertige, wässrige Spezialimprägnierung zur Hydrophobierung und Oleophobierung von Natursteinen und mineralischen, saugfähigen Belägen. Reduziert den Bindemittelfilm bei der anschließenden Verfugung von kritischen Untergründen mit kunstharzgebundenen Pflasterfugenmörteln.
Untergrund:
Sauberer, staubfreier, tragfähiger, saugfähiger und trockener Belag. Außen und Objekttemperatur >10°C, max. 25°C, trockene Witterung.
Verarbeitung:
Werkzeuge:
Pinsel, Rolle oder Drucksprüher.
Verarbeitung:
Die zu behandelnden Flächen sollen vollständig trocken, sauber und frei von Verschmutzungen sein. vdw 950 SteinSchutz plus 3 in 1 mit geeignetem Pinsel, Rolle oder Drucksprüher satt und gleichmäßig auftragen. Pfützen oder Tropfenbildung sind zu vermeiden. Evtl. zurückbleibenden Produktüberschuss aufnehmen. Dieses ist besonders wichtig bei ungleich saugenden Untergründen, da es sonst zu Fleckenbildung kommen kann. Spritzer auf angrenzenden Materialien sind zu vermeiden oder sofort mit einem feuchten Tuch abzuwischen.
Nachbehandlung:
Min. 5 Stunden (bei 20°C und 65% rel. Luftfeuchte) nach dem Aufbringen ist die mit vdw 950 SteinSchutz plus 3 in 1 behandelte Fläche vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen zu schützen. Danach bzw. nach vollständiger Abtrocknung können die behandelten Untergründe mit vdw Fugenmörtel verfugt werden.
Verarbeitungsfilm:
Technische Daten:
Dichte:
|
ca. 1,0 kg/l
|
pH-Wert:
|
ca. 5
|
Geruch:
|
fast geruchlos
|
Aussehen:
|
transparent, leicht gelblich
|
Begehbar:
|
nach ca. 3 Stunden bei 20°C und 65% rel. Luftfeuchte
|
Volle Wirksamkeit:
|
nach ca. 24 Stunden bei 20°C und 65% rel. Luftfeuchte
|
Wirkungsdauer:
|
bis zu 2 Jahre (abhängig von der Art und Belastung der Fläche)
|
Lagerung:
|
12 Monate bei trockener, kühler und frostfreier Lagerung im verschlossenen Originalgebinde
|
Verbrauch:
- ca. 100 bis 150 ml/m²
- Der Verbrauch ist abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes und sollte im Zweifel durch das Anlegen einer Probefläche ermittelt werden.