Oberflächenschutzsystem OS 5b. Hochflexible, 2 komponentige, reaktiv und schnell abbindende OS 5b- Beschichtung und FPD.
weber.tec Superflex OS 5b ist eine 2-komponentige schnellabbindende, kälteflexible FPD und OS5b-Oberflächenschutzbeschichtung nach DIN EN 1504-2 und TR Instandhaltung. Mit allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen. Als Abdichtung gemäß FPD- Richtlinie. MDS gemäß DIN 18533.
- Kälteflexibel bis -20°C
- Frosttausalzbeständig
- schnellabbindend & druckwasserdicht
Anwendungsgebiet
Als kälteflexible OS5b- Oberflächenschutzbeschichtung nach DIN 1504-2. Als Chlorid- und Carbonatisierungsschutz von Betonbauteilen im Hoch- und Ingenieurbau. Für Neubau und Sanierung in nicht befahrbaren Bereichen, z.B. Tiefgaragen, Parkdecks und sonstigen spritz- und salzwasserbelasteten Bauteilen im Innen- und Außenbereich. Zur flexiblen Abdichtung von Sockelbereichen und erdberührten Bauteilen.
Eigenschaften
- Vereint Vorteile FPD mit OS 5b-Oberflächenschutz
- Erfüllt PG – FPD (RÜ-2)
- Erfüllt Prüfanforderungen für OS 5b nach DIN 1504-2
- Rissüberbrückend
- Witterungsunabhängige Durchtrocknung innerhalb 24 Stunden
- Nach ca. 120 min überarbeitbar im Wandbereich bei 23°C/ 50% rel. Lf
- Hohe Haftzugfestigkeit
- Hoher Trockenrückstand ca. 95%
- Hoher CO2-Sperrwert
- Wasserdampfdurchlässig
- Überstreichbar/ überputzbar/ spritzbar
- Als Abdichtung für alle mineralischen Untergründe geeignet
- EMICODE Gütesiegel: EC 1 PLUS
Komponente B:
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
|
Technische Daten:
Verarbeitungstemperatur:
|
5 - 30 °C
|
Verarbeitungszeit:
|
50 Minuten
|
Mischungsverhältnis:
|
1:1
|
Durchtrocknungszeit:
|
10 Stunden
|
Regenfest nach:
|
ca. 2 h
|
Frischmörtelrohdichte:
|
ca. 1,1 kg/dm³
|
Trockenrückstand:
|
ca. 95%
|
Durchtrocknungszeit bei 5°C:
|
≤ 24 h
|
Rissüberbrückungsklasse:
|
B2 (bei -20°C)
|
Haftzugfestigkeit auf Beton:
|
> 0,8 N/mm²
|
CO2 Durchlässigkeit:
|
SD-Wert > 200 m
|
Wasserdampfdurchlässigkeit:
|
SD-Wert < 5m
|
Druckwasserdichtigkeit:
|
1,5 bar nach 1 d
|
Brandverhalten nach DIN EN 13501-1:
|
Klasse E
|
Reinigung:
|
im frischen Zustand mit Wasser
|
Auftragswerkzeug:
|
Maurerquast, Glätter, Rolle, Spritzmaschine
|
Basisfarbe:
|
Grau
|
Konsistenz:
|
schlämmfähig, streichfähig, spachtelfähig, spritzbar
|
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss frostfrei, fest, sauber, ausreichend trocken sowie frei von Teerpech, Nestern und klaffenden Rissen sowie Graten und sonstigen Verunreinigungen sein. Wasserabweisende, haftungsmindernde Rückstände entfernen. Kanten brechen, Kehlen runden.
Als OS 5b Oberflächenschutzsystem:
Untergrund Beton nach DIN 1045: Untergrund schleifen, Haftzugfestigkeit ≥ 0,8 N/mm². Abplatzungen und Ausbrüche mit dem Betonsanierungssystem weber.rep duo instandsetzen (TM beachten). Untergrund vor Auftrag von weber.tec Superflex OS 5b mattfeucht vornässen.
Verarbeitung
Mischvorgang:
A- und B-Komp. im Verhältnis 1 : 1 Gew.-Teile knotenfrei anmischen. Mischzeit: ca. 3 Minuten. Mischgeräte: Leistungsfähige Bohrmaschine mit aufgesetztem Korbrührer.
Als OS 5b Oberflächenschutzsystem::
Zum Verschluss von Poren und Lunkern ist eine vollflächige Kratzspachtelung aus weber.tec Superflex OS 5b auszuführen.
Nach Durchtrocknung Auftrag der Beschichtung in mindestens 2 Arbeitsgängen, jeweils voll deckend (Materialauftrag ca. 1,25 kg/m2 pro mm Trockenschichtdicke). Die Beschichtung muss an jeder Stelle die notwendige Gesamtschichtdicke aufweisen.
Die zweite Auftragslage erfolgt, wenn die vorhergehende Abdichtungslage nicht mehr während des Auftragens verletzt werden kann.
Als Abdichtung:
Wasserabweisende, haftungsmindernde Rückstände entfernen. Kanten brechen, Kehlen runden. Fugen und Vertiefungen > 5 mm sind durch eine Füllspachtelung mit weber.tec 933 zu schließen. Hohlkehlen am Bodenwandanschluss sind mit weber.tec 933, Radius 5 cm, auszurunden. Saugende Untergründe sind mit weber.prim 900 vorzubehandeln.
Als Flächenabdichtung:
In mindestens 2 Arbeitsgängen, jeweils voll deckend (Materialauftrag ca. 1,25 kg/m² pro mm Trockenschichtdicke). Die Beschichtung muss an jeder Stelle die bei der zu erwartenden Wasserbeanspruchung notwendige Gesamtschichtdicke aufweisen.
Die zweite bzw. dritte Auftragslage erfolgt, wenn die vorhergehende Abdichtungslage nicht mehr während des Auftragens verletzt werden kann.
Lagerung:
Bei trockener, frostfreier Lagerung im original verschlossenen Gebinde ist das Material min. 12 Monate lagerfähig.
Verbrauch
OS 5b Beschichtung:
|
mind. 2,5 kg/m²
|
Trockenschichtdicke ≥ 2 mm
|
W1-E: Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser:
|
mind. 2,5 kg/m²
|
Trockenschichtdicke ≥ 2 mm
|
W4-E: Spritzwasser am Wandsockel, Kapillarwasser in und unter Wänden:
|
mind. 2,5 kg/m²
|
Trockenschichtdicke ≥ 2 mm
|
|
|
|
Der Verbrauch für die Füll- und Kratzspachtelung sowie Mehrverbrauch infolge verarbeitungsbedingter Schwankungen von ca. 0,5 - 1,5kg/m² ist gesondert zu kalkulieren.
|