Bei diesem Produkt handelt es sich um Beschaffungsware,
die Lieferzeit kann sich unter Umständen auf 5 - 10 Werktage verlängern.
Schleifbare, zementgebundene Fließspachtelmasse
Zementgebundene, polymermodifizierte Fließspachtelmasse für Schichtdicken von 1-6 mm, CT-C20-F5 nach EN 13813.
Anwendung
maxit floor 4010 kann im Verbund auf diverse Untergründe manuell oder maschinell im Wohnungs- und Gewerbebau eingebaut werden und bildet einen tragfähigen Untergrund für alle gängigen Bodenbeläge. Die Spachtelmasse muss grundsätzlich belegt werden. Nur für den Innenbereich.
Gefahr
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Eigenschaften
-
hoch fließfähig, selbstverlaufend
-
EC 1 sehr emissionsarm
-
pumpbar
-
Baustoffklasse A1
-
stuhlrollengeeignet unter Belägen ab 2 mm Schichtdicke (Spachtelmasse)
-
gut schleifbar
-
auf Heizestrichen geeignet
-
frühe Begehbarkeit
Untergründe
Zementestrich, Beton, Calciumsulfatestrich, Fliesen, Magnesiaestrich, Steinholzestrich
Untergrundvorbereitung:
Der Untergrund muss fest, tragfähig, trocken und frei von Staub und Verunreinigungen sein.
Bei aufsteigender Kapillarfeuchte oder Dampfdruck aus dem Untergrund zweifache Epoxidharzgrundierung als dampfbremsende Schicht mit z. B. maxit floor 4712 und abschließender Quarzsandabstreuung direkt auf den Betonuntergrund aufbringen.
Verarbeitung
Mischen:
Maschinell mit einer von maxit zugelassenen Mischpumpe arbeiten. Konsistenz regelmäßig mit Fließringtest überwachen.
Bei manueller Verarbeitung 1 bis 2 Minuten mit einem geeigneten Rührwerkzeug aufmischen. Das Material wird mit ca. 5,25 - 5,75 Liter Wasser je 25 kg Sack gemischt.
Ein zu hoher Wassergehalt reduziert die Festigkeit, erhöht die Rissgefahr und das Schwinden.
Verarbeitung:
Wird das Material gepumpt, sollte die maximale Breite der Arbeitsfläche nicht mehr als 10 bis 12 Meter betragen. Bei Breitenüberschreitung maxit floor 4965 Abstellstreifen setzen.
Oberfläche mit einer Zahntraufel, Zahnrakel oder Glättkelle glätten und ggf. mit einer Stachelwalze bearbeiten.
Nachbehandlung:
Frisch eingebaute Flächen vor Zugluft, direkter Sonnen- und Wärmeeinwirkung schützen. Belüftung nach Erreichen der Begehbarkeit ist notwendig. Zugluft vermeiden.
Die Baustellentemperatur muss während der Verarbeitung und eine Woche danach mindestens 10°C, besser 15°C betragen.
In den ersten 2 Tagen keine Luftentfeuchter einsetzen.
Schleifarbeiten sind innerhalb von 24 Stunden nach Verlegung vorzunehmen.
Belegreife:
- nach ca. 24 Stunden bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchte
Hinweise
Vor Verarbeitung erforderlichen Ausgleichsbedarf schätzen. Bei Anwendung auf schwimmenden Konstruktionen und Heizestrichen alle aufgehenden Bauteile mit Randdämmstreifen 8 mm von der Bodenkonstruktion trennen.
Das Produkt ist mit einem Oberbelag zu belegen. Im Zweifelsfall bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten bitte Beratung anfordern.
Keine Fremdstoffe beimischen. Nur im Innenbereich einsetzen.
Verbrauch