Mineralvlieskaschierte Streifen aus Polyurethan-Hartschaum zur Erstellung kapillaraktiver Innendämmungen.
Anwendungsbereich
-
Energetische Aufwertung
-
Schimmelsanierung und –prophylaxe im Gebäudebestand
-
Herstellung des hygienischen Mindestwärmeschutzes der bestehenden Bausubstanz
-
Verbesserung des Raumklimas durch erhöhte Wand-Oberflächen-Temperatur
Eigenschaften
-
Streifenförmig
-
Hoch wärmedämmend
-
Dampfdiffusionsoffen
-
Kapillaraktiv im System
-
Lambda-Bemessungswert im Einbauzustand jeweils ca. 0,003 W/(mK) höher
-
Brandverhalten Klasse E (DIN EN 13501-1)
-
Baustoffklasse B2 nach DIN 4102-1
-
Geringe Aufbauhöhe, wahlweise 30, 50, 80 & 120 mm
-
Leichte Verarbeitung
-
Wärmedämmstoff nach DIN 4108-10
Verarbeitung
Der Untergrund muss tragfähig, ebenflächig, sauber, trocken sowie frei von haftungsmindernden Substanzen sein.
Entfernen von Tapete und Dispersionsanstrichen.
Egalisieren und Ausgleichen stark unebener Untergründe – Fugenverschluss und Flächenausgleich - mit SP Levell.
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 °C.
Saugfähige Untergründe vornässen.
iQ M universal als Kratzspachtelung auf Untergrund aufziehen.
iQ M universal mit Zahnspachtel frisch in frisch als erste Mörtelschicht auf Randdämmstreifen und Wand aufziehen.
Ansetzen und Andrücken der iQ-Therm 2.0 Streifen in das Klebebett. Streifenweises Fertigstellen der Innendämmung. Dazu Lagerfugen mit iQ M universal vorbereiten. Stöße zwischen den Streifen freilassen.
Kreuzfugen vermeiden!
Mit Richtscheid ausrichten.
Gewünschte Längen auf den iQ-Therm 2.0 Streifen anzeichnen. Zuschnitt mit Cuttermesser.
Lagerfugen mit iQ M universal vorbereiten. Stoßfugen nicht verkleben!
Auf vollflächige Verklebung ist zu achten.
Zuschnitt mit Cuttermesser, Dämmstoffmesser oder Tauchsäge.
Verbrauch
-
ca. 0,85 Streifen/lfd. m
-
ca. 6,8 Streifen/m²