Hoch pigmentierter 2K-Decklack
Anwendungsbereich
- Holz und Holzwerkstoffe
- hochwertige Möbel
- Küchen- & Badmöbel
- Schiffsinnenausbau
- Laden- und Messebau
- ideal auf Oberflächen, die mit Remmers PUR-Füllern vorbehandelt sind
- als Glaslack (in Verbindung mit PUR GLA-820)
- als Metalllackierung (in Verbindung mit UMA-824)
- für professionelle Anwender
Eigenschaften
- sehr gute Deckkraft
- exzellenter Verlauf
- auch zur Verarbeitung an senkrechten Flächen
- gute Ringfestigkeit
- sehr gute Chemikalienbeständigkeit
- seständig gegen Heißwasser und Wasserdampf
- schwer entflammbar
- lichtecht
- angenehme Haptik
- aromatenfrei
Achtung
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Farben
(Für eine größere Ansicht auf das Farbfeld klicken.)

RAL9010 Reinweiß
|

RAL9016 Verkehrsweiß
|
HINWEIS:
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss sauber, staubfrei, trocken, fettfrei, frei von trennenden Substanzen und fachgerecht vorgearbeitet sein. Fettige oder harzhaltige Hölzer oder Untergründe sind mit V-890-Verdünnung (Art.-Nr. 1955) oder WV-891-Waschverdünnung (Art.-Nr. 1948) abzuwaschen.
Die Holzfeuchtigkeit sollte zwischen 8 - 12 % liegen. Je nach Untergrund kann ein Holzschliff mit Schleifpapier der Körnung 100 - 180 durchgeführt werden, ein Plattenschliff sollte mit Schleifpapier der Körnung 180 - 320 erfolgen. Für einen Füllerschliff wird Schleifpapier der Körnung 240 - 320 empfohlen. Anschließend ist die Holzoberfläche zu entstauben. Die Beschichtung sollte direkt danach begonnen werden. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte ca. 65 % betragen. Die Objekt- und Raumtemperatur sollte 18 - 25°C betragen, um eine einwandfreie Lackierung zu gewährleisten.
Durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit, Haftung und der Farbton mit dem Untergrund zu prüfen.
Verarbeitung
Remmers PUR CL-240-Colorlack wird im Verhältnis 10:1 mit PUR H-280-Härter nach Volumen (10:1 nach Gewicht) gemischt.
Der Härter wird unter Rühren zugegeben und das Gemisch homogenisiert.
Die Verarbeitungszeit beträgt maximal 8 Stunden, höhere Temperaturen können diese verkürzen.
Bei Verarbeitung mit Zusätzen und Additiven sind bitte die technischen Merkblätter der jeweils verwendeten Systemprodukte zu beachten.
Remmers PUR CL-240-Colorlack wird vorzugsweise im Spritzverfahren mit Hilfe von Airless- oder Airmixpritzgeräten, sowie Fließbecherpistolen verarbeitet.
Remmers CL-240 ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann bei Bedarf mit mit Remmers V-890, Remmers V-897 oder Remmers V-893 verdünnt werden.
- Fließbecherpistole: Düse: 1,8 - 2,0 mm; Zerstäuberluftdruck: 2 - 3bar
- Airlessspritzen: Düse: 0,23 - 0,28 mm, Materialdruck: 80 - 120 bar
- Airmixspritzen: Düse: 0,23 - 0,28 mm, Spritzdruck: 80 - 100 bar, Luftdruck 1,2 - 2,0 bar
Trocknung:
- staubtrocken nach ca. 40 Minuten
- überarbeitbar nach ca. 2 Stunden
- stapelbar nach Trocknung über Nacht
Diese Praxiswerte gelten bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit.
Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen.
Unmittelbar vor weiteren Arbeitsgängen ist ein Zwischenschliff der Körnung P 240 - 320 vorzunehmen.
Angebrochene Gebinde sind gut zu verschließen und möglichst bald aufzubrauchen.
Hinweise
Die Reinigung der Arbeitsgeräte erfolgt mit WV-891-Waschverdünnung oder mit V-890-Verdünnung.
Verbrauch: